verdunstetet


Eine Worttrennung gefunden

ver · duns · te · tet

Das Wort ver­duns­te­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­duns­te­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­duns­te­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verdunstetet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "verdunsten" und beschreibt den Prozess, bei dem ein Stoff, meist eine Flüssigkeit, in den gasförmigen Zustand übergeht. Diese spezifische Form (Präteritum) wird in der dritten Person Singular verwendet und deutet darauf hin, dass der Vorgang des Verdunstens in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Verdunstung ist ein wichtiger physikalischer Prozess, der beispielsweise in der Natur beim Trocknen von Wasser an der Luft oder bei der Kühlung von Oberflächen durch Verdampfung auftritt.

Beispielsatz: Die Sonne erwärmte das Wasser, bis es verdunstetet und in die Luft aufstieg.

Vorheriger Eintrag: verdunstetest
Nächster Eintrag: Verdunstung

 

Zufällige Wörter: abreißendes hochschaukeln Kugellagerindustrie Maßstabs rechtfertigte