verdutzst


Eine Worttrennung gefunden

ver · dutzst

Das Wort ver­dutzst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­dutzst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­dutzst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verdutzst" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "verdutzen", was bedeutet, erstaunt oder verwirrt zu sein. Es beschreibt einen Zustand der Überraschung oder des Unglaubens, oft in Reaktion auf unerwartete Informationen oder Ereignisse. Wenn jemand "verdutzt" ist, wirkt er ratlos oder verblüfft, als könnte er die Situation nicht vollständig erfassen. Diese Form wird verwendet, wenn man direkt mit der Person spricht, die in diesem Zustand ist.

Beispielsatz: Er schaute verdutzt auf die überraschende Nachricht, die er gerade bekommen hatte.

Vorheriger Eintrag: verdutzest
Nächster Eintrag: verdutzt

 

Zufällige Wörter: dreingeschlagen Flaschenetikett Gemunkelt Kontrollflußanalysen Platinenanzahlung