Vereinbarkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ein · bar · kei · ten

Das Wort Ver­ein­bar­kei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ein­bar­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ein­bar­kei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Vereinbarkeiten“ ist der Plural von „Vereinbarkeit“. Es beschreibt die Möglichkeit, verschiedene Aspekte oder Lebensbereiche miteinander zu verbinden oder in Einklang zu bringen. Oft wird der Begriff im Kontext von Beruf und Familie verwendet, wenn es darum geht, berufliche Anforderungen und private Verpflichtungen harmonisch zu gestalten. Die Idee der Vereinbarkeiten impliziert, dass es verschiedene Ansätze oder Möglichkeit gibt, Herausforderungen zu meistern und eine Balance zu finden, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Beispielsatz: Die Vereinbarkeiten von Beruf und Familie sind für viele Menschen von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Vereinbarkeit
Nächster Eintrag: vereinbarlich

 

Zufällige Wörter: hineinpaßtet Kleopatras Programmablaufs Trauerkloss Verworfenheit