Vereinigung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ei · ni · gung

Das Wort Ver­ei­ni­gung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ei­ni­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ei­ni­gung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vereinigung" ist ein Substantiv und beschreibt den Vorgang des Zusammenschlusses von verschiedenen Einheiten oder Personen zu einer gemeinsamen Einheit oder Organisation. Es kann sich um eine politische, soziale oder kulturelle Vereinigung handeln, bei der Menschen mit ähnlichen Interessen oder Zielen zusammenkommen. Das Wort kann auch in der Form "vereinigen" als Verb verwendet werden, um den Akt des Zusammenführens oder Verbindens auszudrücken. Eine Vereinigung kann positive Effekte haben, wie zum Beispiel den Austausch von Ideen oder die Stärkung der Gemeinschaft, aber auch negative Auswirkungen, wie beispielsweise die Bildung von Monopolen oder die Einschränkung von individuellen Freiheiten.

Beispielsatz: Die Vereinigung der beiden Organisationen führte zu neuen gemeinsamen Projekten.

Vorheriger Eintrag: vereinigtet
Nächster Eintrag: Vereinigungen

 

Zufällige Wörter: formlosem mißgebildeter personalisiertet umpolende Umwandelung