Vereinsfamilie


Eine Worttrennung gefunden

Ver · eins · fa · mi · lie

Das Wort Ver­eins­fa­mi­lie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­eins­fa­mi­lie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­eins­fa­mi­lie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Vereinsfamilie bezeichnet eine Gemeinschaft von Mitgliedern innerhalb eines Vereins, die durch gemeinsame Interessen, Aktivitäten und Werte verbunden sind. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Verein“ und „Familie“ zusammen. Hierbei wird „Vereinsfamilie“ in der Form eines zusammengesetzten Substantivs verwendet. Es beschreibt eine familiäre Atmosphäre, in der die Mitglieder füreinander einstehen und sich unterstützen, oft über die formalen Vereinsaktivitäten hinaus. Diese enge Bindung trägt zur Förderung von Gemeinschaftsgefühl und langfristiger Loyalität gegenüber dem Verein bei.

Beispielsatz: In unserer Vereinsfamilie unterstützen wir uns gegenseitig und erleben gemeinsam unvergessliche Momente.

Vorheriger Eintrag: Vereinsfahne
Nächster Eintrag: Vereinsfarben

 

Zufällige Wörter: Briefschreiber pensionierenden prominenteren ungeheissene vorgekaut