Vereinsturnen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · eins · tur · nen

Das Wort Ver­eins­tur­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­eins­tur­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­eins­tur­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vereinsturnen ist ein zusammengesetztes Wort, das aus „Verein“ und „Turnen“ besteht. Es beschreibt eine Form des Turnens, die in Gruppen oder Vereinen praktiziert wird. Dabei stehen nicht nur individuelle Fähigkeiten im Vordergrund, sondern auch die Gemeinschaft und der Teamgeist. Vereinsturnen umfasst oft verschiedene Disziplinen, darunter Bodenübungen, Geräteturnen und Gruppenvorführungen. Die regelmäßige Teilnahme an diesem Sport fördert die körperliche Fitness, Beweglichkeit und sozialen Kontakte. Das Wort betont die kollektive Ausübung von sportlichen Tätigkeiten und deren Bedeutung für die Teilnehmer.

Beispielsatz: Das Vereinsturnen fördert den Teamgeist und die Fitness der Teilnehmer.

Vorheriger Eintrag: Vereinstrikot
Nächster Eintrag: Vereinsumstrukturierung

 

Zufällige Wörter: abgeklopfter Abzugsbügeln beziehungslos Elternschaft fackelnder