Vereinswertung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · eins · wer · tung

Das Wort Ver­eins­wer­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­eins­wer­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­eins­wer­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vereinswertung ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern „Verein“ und „Wertung“. Es bezeichnet die Bewertung oder das Ranking von Vereinen, häufig im Kontext von Wettkämpfen oder sportlichen Veranstaltungen. Diese Wertung kann auf verschiedenen Kriterien basieren, wie beispielsweise den erzielten Punkten, der Anzahl der Mitglieder oder den Leistungen in bestimmten Wettbewerben. Vereinswertung spielt eine wichtige Rolle, um die Leistung und den Status eines Vereins im Vergleich zu anderen zu erfassen und darzustellen. Solche Bewertungen fördern den Wettbewerb und können Anreize für Verbesserungen und Engagement innerhalb der Vereinsstruktur schaffen.

Beispielsatz: Die Vereinswertung wird am Ende der Saison veröffentlicht und spiegelt die Leistung aller Mitglieder wider.

Vorheriger Eintrag: Vereinswechsel
Nächster Eintrag: Vereinswesen

 

Zufällige Wörter: Aufteilungen festgenagelten Feststellungen parzellierter weiterverkaufte