vereinzeln


Eine Worttrennung gefunden

ver · ein · zeln

Das Wort ver­ein­zeln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ein­zeln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ein­zeln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vereinzeln“ ist ein Verb und bedeutet, etwas oder jemanden von einer Gruppe zu trennen oder zu isolieren. Es beschreibt den Prozess, bei dem Dinge oder Personen, die zuvor gemeinsam waren, in Einzelstücke oder Einzelpersonen aufgeteilt werden. Oft wird der Begriff in sozialen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet, etwa um das Auseinandernehmen von Gruppen oder das Herausfiltern von Einzelaspekten innerhalb einer größeren Menge zu erläutern. Es kann dabei sowohl physische als auch metaphorische Trennungen beschreiben, zum Beispiel das Vereinzeln von Pflanzen in der Botanik.

Beispielsatz: Die Blüten des Strauches scheinen sich in der warmen Sonne zu vereinzeln und ihre Farben zu entfalten.

Vorheriger Eintrag: vereinzele
Nächster Eintrag: vereinzelnd

 

Zufällige Wörter: glimmst Gradeinteilungen undifferenzierte unterbelichtender vorladendes