Vereinzelungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ein · ze · lun · gen

Das Wort Ver­ein­ze­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ein­ze­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ein­ze­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vereinzelungen bezeichnet eintretende Vorgänge oder Phänomene, bei denen individuelle Elemente oder Ereignisse getrennt oder isoliert sind. Das Wort ist die Pluralform von „Vereinzelung“, abgeleitet vom Verb „vereinzelte“, was bedeutet, dass etwas nicht massenhaft, sondern in Einzelstücken oder geringerer Häufigkeit auftritt. In verschiedenen Kontexten kann es sich auf viele Aspekte beziehen, zum Beispiel auf das Auftreten von Menschen in einer großen Menge, das Vorhandensein von spezifischen Objekten oder auch auf soziale Isolation. Der Begriff wird häufig in der Sozialwissenschaft, der Ökologie und der Statistik verwendet.

Beispielsatz: Die Vereinzelungen der Daten machten es schwierig, ein klares Muster zu erkennen.

Vorheriger Eintrag: Vereinzelung
Nächster Eintrag: vereinzle

 

Zufällige Wörter: aufheulender Dreistigkeiten Freizeichen peilender ratender