vereiteltet


Eine Worttrennung gefunden

ver · ei · tel · tet

Das Wort ver­ei­tel­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ei­tel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ei­tel­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vereiteltet" ist die Konjugation des Verbs "vereiteln" in der 2. Person Plural, Präteritum. Das Wort bedeutet, dass eine Handlung, ein Plan oder ein Vorhaben durch Eingreifen oder Hindernisse erfolgreich verhindert oder durchkreuzt wurde. Es beschreibt eine Situation, in der etwas geplant war, aber letztendlich nicht realisiert werden konnte.

Beispielsatz: Der Plan wurde durch unvorhergesehene Umstände vereitelt.

Vorheriger Eintrag: vereiteltest
Nächster Eintrag: Vereitelung

 

Zufällige Wörter: Barbiers bistumseigene grafischen sekundiertet verfärbtesten