verekelnde


Eine Worttrennung gefunden

ver · ekeln · de

Das Wort ver­ekeln­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ekeln­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ekeln­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verekelnde" ist die Partizip-Form des Verbs "vereckeln". Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas oder jemand zu einer unangenehmen, möglicherweise peinlichen oder lächerlichen Situation geführt wird. Das Wort wird oft im Sinne von "jemanden in eine blamable Lage bringen" verwendet. Es vermittelt ein Gefühl von Unangenehmheit oder Missfallen, das durch das Handeln hervorgerufen wird. In einem Satz könnte man sagen: "Die verekelnde Situation sorgte für viel Gelächter unter den Anwesenden."

Beispielsatz: Die Kinder liefen im Park herum und machten sich über den verleihenden Kuchen lustig, während der Hund verärgert und vetekelnd schnüffelte.

Vorheriger Eintrag: verekelnd
Nächster Eintrag: verekelndem

 

Zufällige Wörter: fünftürigen fusskrankem Kaufmannstaschen Plasma Sprossscheitel