Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Verfahrenshilfe besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Verfahrenshilfe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Verfahrenshilfe" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Verfahrenshilfe bezeichnet die finanzielle und rechtliche Unterstützung, die bedürftigen Personen während eines Gerichtsverfahrens gewährt wird. Sie dient dazu, den Zugang zur Justiz zu erleichtern, indem Kosten für Anwälte, Gerichtskosten oder andere rechtliche Ausgaben übernommen werden. Das Wort setzt sich aus „Verfahren“, was ein rechtlicher Prozess ist, und „Hilfe“, was Unterstützung bedeutet, zusammen. Verfahrenshilfe wird häufig in Zivil-, Verwaltungs- und Strafverfahren beantragt und ist an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden, um sicherzustellen, dass nur wirklich bedürftige Personen von dieser Hilfe profitieren.
Beispielsatz: Die Verfahrenshilfe ermöglicht es auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu rechtlicher Unterstützung zu erhalten.
Zufällige Wörter: einhundertsiebtem festgeschraubte hühnereigroß Introvertiertheit Kanaillen