Verfassungsbeschwerden


Eine Worttrennung gefunden

Ver · fas · sungs · be · schwer · den

Das Wort Ver­fas­sungs­be­schwer­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­fas­sungs­be­schwer­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­fas­sungs­be­schwer­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verfassungsbeschwerden sind ein Mittel zur Rechtskontrolle in Deutschland. Sie ermöglichen es Bürgern, ihre Grundrechte vor dem Bundesverfassungsgericht geltend zu machen, wenn sie der Meinung sind, dass ihre verfassungsmäßigen Rechte verletzt wurden. Die Verfassungsbeschwerde wird in der Regel gegen Entscheidungen anderer Gerichte oder gegen Akte öffentlicher Gewalt eingereicht. Dabei handelt es sich um die eingereichte Form des Wortes "Verfassungsbeschwerde".

Beispielsatz: In Deutschland können Bürger gegen Gesetze Verfassungsbeschwerden einlegen, wenn sie ihre Grundrechte verletzt sehen.

Vorheriger Eintrag: Verfassungsbeschwerde
Nächster Eintrag: Verfassungsbestimmung

 

Zufällige Wörter: Abgeltungssatz downloadest gewendeten Kraftstromanschlüsse Zimmerbrand