Verfassungsrates


Eine Worttrennung gefunden

Ver · fas · sungs · ra · tes

Das Wort Ver­fas­sungs­ra­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­fas­sungs­ra­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­fas­sungs­ra­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Verfassungsrates" ist die Pluralform des Begriffs "Verfassungsrat". Ein Verfassungsrat ist ein Gremium, das meist im Rahmen von politischen Reformen eingesetzt wird, um eine neue Verfassung zu erarbeiten oder bestehende Verfassungen zu ändern. Die Mitglieder eines Verfassungsrates kommen häufig aus verschiedenen politischen, sozialen und rechtlichen Bereichen und haben die Aufgabe, die Grundsätze und Regeln, die eine Gesellschaft leiten sollen, zu diskutieren und zu formulieren. Dies geschieht oft in einem demokratischen Kontext, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.

Beispielsatz: Der Verfassungsrat berät über die neuen Richtlinien für die Grundrechte der Bürger.

Vorheriger Eintrag: Verfassungsrat
Nächster Eintrag: Verfassungsrecht

 

Zufällige Wörter: einflussreichstes erduldete erschwinglicherer Warnmeldung zinnrot