Verfassungsschutzberichtes


Eine Worttrennung gefunden

Ver · fas · sungs · schutz · be · rich · tes

Das Wort Ver­fas­sungs­schutz­be­rich­tes besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­fas­sungs­schutz­be­rich­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­fas­sungs­schutz­be­rich­tes" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Verfassungsschutzberichtes ist ein Dokument, das jährlich vom Verfassungsschutz veröffentlicht wird. In diesem Bericht werden Informationen über extremistische Aktivitäten, terroristische Bedrohungen und andere sicherheitsrelevante Entwicklungen in Deutschland zusammengetragen. Der Bericht enthält eine Analyse der aktuellen Lage und gibt Empfehlungen für den Umgang mit diesen Bedrohungen. Er gibt somit einen Überblick über die Sicherheitslage und dient als Grundlage für die Arbeit des Verfassungsschutzes und anderer Sicherheitsbehörden.

Beispielsatz: Der Verfassungsschutzbericht informiert über die aktuellen Bedrohungen für die innere Sicherheit des Landes.

Vorheriger Eintrag: Verfassungsschutzbericht
Nächster Eintrag: Verfassungsschutzberichts

 

Zufällige Wörter: Glasglocken Kontrollstrukturen Öffnungspolitik rheinländischen verblasstestes