verfehl


Eine Worttrennung gefunden

ver · fehl

Das Wort ver­fehl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fehl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fehl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Verfehl“ ist eine Substantivierung des Verbs „verfehlen“. Es bezeichnet eine Abweichung oder einen Mangel an Erfolg bei der Erreichung eines Ziels oder einer Absicht. Oft wird der Begriff in einem Kontext verwendet, in dem etwas nicht das gewünschte Ergebnis erreicht hat, sei es im Sport, im Beruf oder im persönlichen Bereich. Der Ausdruck verdeutlicht das Fehlen einer angestrebten Leistung oder das Nichttreffen eines angestrebten Punktes. Eine Verfehlung kann sowohl absichtlich als auch unabsichtlich geschehen.

Beispielsatz: Er hatte das Ziel klar vor Augen, doch sein erster Versuch verfehlte leider seine Erwartungen.

Vorheriger Eintrag: verfechtet
Nächster Eintrag: verfehle

 

Zufällige Wörter: bedeutungsvollstem mutmaßtet Rock Überraschungsmann verbrechenden