verfertigtet


Eine Worttrennung gefunden

ver · fer · tig · tet

Das Wort ver­fer­tig­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fer­tig­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fer­tig­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verfertigtet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "verfertigen". Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort, das aus dem Präfix "ver-", dem Stamm "fertig" und der Endung "-tete" besteht. "Verfertigen" bedeutet, etwas herzustellen oder zu produzieren. Die Vergangenheitsform "verfertigtet" drückt aus, dass jemand etwas in der Vergangenheit hergestellt oder produziert hat. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Vergangenheitsform in der deutschen Sprache eher selten verwendet wird.

Beispielsatz: Der Tischler verfertigte ein einzigartiges Möbelstück aus edlem Holz.

Vorheriger Eintrag: verfertigtest
Nächster Eintrag: Verfertigung

 

Zufällige Wörter: Bananen Effektgeräte Rechtsempfindens skandiert triefäugiger