verfestigtest


Eine Worttrennung gefunden

ver · fes · tig · test

Das Wort ver­fes­tig­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fes­tig­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fes­tig­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verfestigtest“ ist die zweite Person Singular der einfachen Vergangenheit (Präteritum) des Verbs „verfestigen“. Es beschreibt den Prozess, etwas fester oder stabiler zu machen. In einem übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, eine Idee oder einen Zustand zu stabilisieren oder zu festigen. Das Wort setzt sich aus der Vorsilbe „ver-“, die oft eine Veränderung oder einen Prozess anzeigt, und dem Stamm „festigen“ zusammen, was „fest werden“ oder „stabilisieren“ bedeutet. Damit beschreibt „verfestigtest“ einen abgeschlossenen Vorgang, bei dem eine Person in der Vergangenheit etwas gefestigt hat.

Beispielsatz: Erst als er seine Gedanken verfestigtest, konnte er einen klaren Plan entwickeln.

Vorheriger Eintrag: verfestigtes
Nächster Eintrag: verfestigtet

 

Zufällige Wörter: Abwechslungen anstiftendem diktierend Durchlaufzeiten Infoabend