verfeuere


Eine Worttrennung gefunden

ver · feue · re

Das Wort ver­feue­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­feue­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­feue­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verfeuere" ist die konjugierte Form des Verbs "verfeuern", das im Deutschen bedeutet, etwas gezielt zu verbrennen oder zum Brennen zu bringen, häufig im Zusammenhang mit Feuer oder Energie. Die vorliegende Form ist die zweite Person Singular im Präsens (du verfeuerst). Diese Handlung impliziert eine aktive Beteiligung am Prozess des Verbrennens und kann sowohl wörtlich, beispielsweise im Zusammenhang mit Holz oder anderen Brennstoffen, als auch metaphorisch, zum Beispiel im übertragenen Sinne für das Brennen von Leidenschaft oder Enthusiasmus, genutzt werden.

Beispielsatz: Der Künstler verfeuerte seine Leidenschaft in jede Pinselstrich seines Gemäldes.

Vorheriger Eintrag: Verfettungen
Nächster Eintrag: verfeuern

 

Zufällige Wörter: etymologischem Osterwiese Schlußstrophe Talkrunde verschrumpelte