Verfilzung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · fil · zung

Das Wort Ver­fil­zung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­fil­zung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­fil­zung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verfilzung bezeichnet den Prozess, bei dem faserige Materialien, wie Wolle oder Haar, durch mechanische Einwirkung, Wärme und Feuchtigkeit miteinander verbunden werden. Diese Verbindung führt dazu, dass die Fasern sich verhaken und eine dichte, oft untrennbare Masse bilden. Verfilzungen können unerwünscht sein, beispielsweise wenn sie in Kleidungsstücken auftreten, wodurch diese unbrauchbar werden. In der Tierpflege, insbesondere bei Haustieren mit langem Fell, ist die Verfilzung ein häufiges Problem, das regelmäßige Pflege erfordert, um das Wohlbefinden des Tieres sicherzustellen.

Beispielsatz: Die Verfilzung der Wolle machte das Stricken der Mütze deutlich schwieriger.

Vorheriger Eintrag: verfilztet
Nächster Eintrag: Verfilzungen

 

Zufällige Wörter: abgepackten Landbus Parlamentsausschüsse Technologieunternehmen verdammten