verfluchter


Eine Worttrennung gefunden

ver · fluch · ter

Das Wort ver­fluch­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­fluch­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­fluch­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verfluchter“ ist die maskuline Form des Partizip Perfekt „verflucht“, welches vom Verb „verfluchen“ abgeleitet ist. Das Wort beschreibt jemanden oder etwas, das mit einem Fluch belegt wurde oder im übertragenen Sinne als besonders unglücklich oder vom Unglück verfolgt gilt. Oft wird es in einem biblischen, mythologischen oder fantastischen Kontext verwendet, um negative Schicksale oder übernatürliche Aspekte des Lebens darzustellen. Verfluchte Personen oder Dinge sind häufig von einem Gefühl der Verdammnis umgeben und können in Erzählungen symbolisch für die Folgen von schlechten Taten oder moralischen Vergehen stehen.

Beispielsatz: Der verfluchte Schatz brachte nur Unglück und Elend über die Abenteurer.

Vorheriger Eintrag: verfluchten
Nächster Eintrag: verfluchtere

 

Zufällige Wörter: abgemagerter aufwiege herantrippelte schmackhafteren vernehmlichen