Eine Worttrennung gefunden
Das Wort verfärbtest besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort verfärbtest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "verfärbtest" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Verfärbtest" ist die zweite Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "verfärben". Es beschreibt den Vorgang, bei dem etwas seine Farbe ändert oder verändert wird. In diesem Kontext könnte es sich beispielsweise um das Färben von Stoffen, Lebensmitteln oder anderen Materialien handeln. Die Verwendung im Präteritum deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Beispielsatz: Als du das Wasser farbtest, verfärbtest du es unbemerkt in ein leuchtendes Blau.
Zufällige Wörter: Faxanschluss mattgelbe pappigerer pilotierender