Vergabeverfahrens


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ga · be · ver · fah · rens

Das Wort Ver­ga­be­ver­fah­rens besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ga­be­ver­fah­rens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ga­be­ver­fah­rens" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Vergabeverfahrens“ ist ein substantiviertes Verfahren, das sich auf den Prozess der Vergabe von Aufträgen oder Dienstleistungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, bezieht. Es beschreibt die rechtlichen und organisatorischen Schritte, die erforderlich sind, um Verträge zu vergeben. Das Wort „Vergabe“ bezieht sich auf den Akt des Zuteilens von Aufträgen, während „Verfahren“ die Methode oder die Vorgehensweise beschreibt. In der Form „Vergabeverfahrens“ steht das Wort im Genitiv Singular, was auf eine Zugehörigkeit oder Beziehung hinweist, beispielsweise „die Regeln des Vergabeverfahrens“.

Beispielsatz: Das Vergabeverfahren für die neuen Bauaufträge wurde transparent und fair gestaltet.

Vorheriger Eintrag: Vergabeverfahren
Nächster Eintrag: vergabst

 

Zufällige Wörter: Alkalihalogeniden Illiquidität Nichtabrüstung scharfsinnige verzehrten