vergewisserndem


Eine Worttrennung gefunden

ver · ge · wis · sern · dem

Das Wort ver­ge­wis­sern­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ge­wis­sern­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ge­wis­sern­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vergewisserndem" ist eine Adjektivform und stammt vom Verb "vergewissern". In diesem Fall handelt es sich um die Partizipform "vergewissernd", die als attributives Adjektiv verwendet wird. Die Endung "-em" zeigt, dass es sich um den Dativ Singular handelt. Es beschreibt einen Zustand oder eine Tätigkeit, die darauf abzielt, sich über etwas Klarheit zu verschaffen oder Gewissheit zu erlangen. Das Wort wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es darum geht, Informationen oder Fakten zu überprüfen oder sich zu vergewissern, dass etwas korrekt oder wahr ist.

Beispielsatz: Er vergewisserte sich vergewisserndem Blick, dass alles in Ordnung war.

Vorheriger Eintrag: vergewissernde
Nächster Eintrag: vergewissernden

 

Zufällige Wörter: Manipulationsformen östlich schwerer umgekleidete Wechselgesang