vergleichender


Eine Worttrennung gefunden

ver · glei · chen · der

Das Wort ver­glei­chen­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­glei­chen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­glei­chen­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vergleichender" ist die adjektivische Form des Komparativs des Adjektivs "vergleichend", abgeleitet von dem Verb "vergleichen". Es beschreibt eine Handlung oder Perspektive, die einen Vergleich zwischen zwei oder mehreren Dingen, Konzepten oder Phänomenen anstellt. In der Regel wird es in wissenschaftlichen oder analytischen Kontexten verwendet, um Unterschiede oder Ähnlichkeiten herauszustellen. So könnte man beispielsweise von einem "vergleichenden Ansatz" in der Forschung sprechen, bei dem verschiedene Theorien oder Daten nebeneinander betrachtet werden, um zu einer fundierteren Erkenntnis zu gelangen.

Beispielsatz: Der vergleichende Ansatz zeigt deutlich die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen.

Vorheriger Eintrag: vergleichenden
Nächster Eintrag: vergleichendes

 

Zufällige Wörter: enteiltem mütterlicher niedersausten Physikunterricht schlüssigster