Verhör


Eine Worttrennung gefunden

Ver · hör

Das Wort Ver­hör besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­hör trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­hör" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verhör“ bezeichnet eine formelle Befragung, oft im juristischen Kontext, bei der eine Person zu einem bestimmten Vorfall oder verdächtigen Aktivitäten befragt wird. Ziel ist es, Informationen zu sammeln oder die Wahrheit herauszufinden. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „ver-“ und dem Stamm „hör“ zusammen – letzterer bezieht sich auf das Hören oder Zuhören. Ein Verhör kann unter verschiedenen Bedingungen stattfinden und wird oft von Behörden, wie Polizei oder Justiz, durchgeführt. In solchen Situationen ist das Vorgehen an rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensregeln gebunden.

Beispielsatz: Das Verhör des Verdächtigen dauerte mehrere Stunden.

Vorheriger Eintrag: verholfenes
Nächster Eintrag: verhöre

 

Zufällige Wörter: Distributor gegensätzlichsten gezimmertes meteorologischer verschiebbares