verhakst


Eine Worttrennung gefunden

ver · hakst

Das Wort ver­hakst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hakst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hakst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verhakst“ ist die Partizipform des Verbs „verhaken“ und beschreibt den Zustand, in dem etwas so ineinander geraten oder verknotet ist, dass es sich nicht mehr leicht lösen lässt. Oft wird es im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die sich verknäueln, etwa Schnüre, Drähte oder Haarsträhnen. Die Form „verhakst“ impliziert, dass eine Handlung bereits abgeschlossen ist und etwas fest oder untrennbar miteinander verbunden ist. Es vermittelt das Bild einer Behinderung oder eines Problems, das durch das Verhaken entstanden ist.

Beispielsatz: Die Schnur hat sich im Baum verhakt und lässt sich nicht mehr lösen.

Vorheriger Eintrag: verhakendes
Nächster Eintrag: verhakt

 

Zufällige Wörter: ausspielten dargetan Konzilsbeschlusses neolithischer Terminauftrag