verhallendes


Eine Worttrennung gefunden

ver · hal · len · des

Das Wort ver­hal­len­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hal­len­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hal­len­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verhallendes“ ist die Partizipialform des Verbs „verhallen“. Es beschreibt den Zustand oder die Tätigkeit eines Schalls, der allmählich leiser wird und schließlich vollständig verstummt. Diese Form vermittelt das Bild eines Geräusches, das sich von seiner vollen Präsenz hin zu einem kaum noch wahrnehmbaren Klang zurückzieht. Es kann auch metaphorisch für etwas stehen, das an Bedeutung oder Einfluss verliert. Die Verwendung in einem Satz könnte etwa lauten: „Das verhallendes Echo der Musik ließ die Stille des Raumes hervortreten.“

Beispielsatz: Der verhallende Klang der Musik erfüllte den Raum und ließ die Erinnerungen lebendig werden.

Vorheriger Eintrag: verhallender
Nächster Eintrag: verhallst

 

Zufällige Wörter: föhnst Gemäuern misstrauischeren Neckartor schrillst