Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Verhandlungsbereitschaft besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Verhandlungsbereitschaft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Verhandlungsbereitschaft" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Verhandlungsbereitschaft bezeichnet die Bereitschaft einer Person oder Gruppe, sich auf Gespräche und Verhandlungen einzulassen. Sie signalisiert Offenheit für Kompromisse und den Willen, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Verhandlung“ und „Bereitschaft“ zusammen. In diesem Kontext bedeutet „Bereitschaft“ die Neigung oder Fähigkeit, aktiv an einem Austausch oder einer Aushandlung teilzunehmen. Verhandlungsbereitschaft ist eine wichtige Eigenschaft in vielen Bereichen, wie z.B. in der Wirtschaft, Politik oder im persönlichen Bereich, da sie zu konstruktiven Lösungen und Kooperation führt.
Beispielsatz: Die Verhandlungsbereitschaft beider Parteien ist entscheidend für den Erfolg des Deals.
Zufällige Wörter: Fellhändlers haitianischen Restmaterial schwörendes schwungvolles