Verhandlungstermine


Eine Worttrennung gefunden

Ver · hand · lungs · ter · mi · ne

Das Wort Ver­hand­lungs­ter­mi­ne besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­hand­lungs­ter­mi­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­hand­lungs­ter­mi­ne" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verhandlungstermine“ ist der Plural des Substantivs „Verhandlungstermin“, das sich aus den Wörtern „Verhandlung“ und „Termin“ zusammensetzt. Eine Verhandlung ist ein Prozess, in dem Parteien Diskussionen führen, um zu einer Einigung zu gelangen, oft im rechtlichen oder geschäftlichen Kontext. Ein Termin ist ein festgelegter Zeitpunkt für ein Treffen oder eine Veranstaltung. Verhandlungstermine beziehen sich somit auf spezifische Zeitpunkte, an denen solche Gespräche oder Aushandlungen stattfinden sollen. Diese Termine sind entscheidend für die Organisation von Verhandlungen und die Planung von Meetings zwischen den beteiligten Parteien.

Beispielsatz: Die Verhandlungstermine wurden auf nächste Woche verschoben.

Vorheriger Eintrag: Verhandlungstermin
Nächster Eintrag: Verhandlungstisch

 

Zufällige Wörter: Abgasstandards aphoristischen gehärtete neunhundertachtunddreissigstem rammenden