verharmlose


Eine Worttrennung gefunden

ver · harm · lo · se

Das Wort ver­harm­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­harm­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­harm­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verharmlose" ist ein Verb in der Form des Infinitivs. Es bedeutet, etwas als weniger schlimm oder weniger bedeutend darzustellen, als es tatsächlich ist. Oft wird der Begriff verwendet, um zu beschreiben, dass ernste Themen oder Probleme verharmlost werden, was dazu führen kann, dass deren Tragweite und Gefahren nicht ausreichend erkannt oder ernst genommen werden. In der Diskussion um gesellschaftliche Themen ist das Verharmlosen häufig ein Kritikpunkt, da es den Eindruck erweckt, dass potenzielle Risiken ignoriert oder relativiert werden.

Beispielsatz: Das ständige Verharmlosen von ernsten Themen führt oft zu einem Mangel an Bewusstsein für die wirklichen Probleme.

Vorheriger Eintrag: Verhängungen
Nächster Eintrag: verharmlosen

 

Zufällige Wörter: Ergüssen Europalette heraushören Stromlande Zuglenkung