verharmlosendem


Eine Worttrennung gefunden

ver · harm · lo · sen · dem

Das Wort ver­harm­lo­sen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­harm­lo­sen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­harm­lo­sen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verharmlosendem“ ist eine Partizipialform des Verbs „verharmlosen“, die als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt etwas, das eine gewisse Gefährlichkeit oder Ernsthaftigkeit zu mindern oder als weniger bedrohlich darzustellen versucht. Es impliziert oftmals eine beschönigende Darstellung oder Minimierung von Risiken oder Problemen. In einem Satz könnte man sagen: „Die verharmlosenden Aussagen der Verantwortlichen führten zu einer falschen Sicherheit unter den Betroffenen.“

Beispielsatz: Die verharmlosende Darstellung des Problems führte zu einem falschen Gefühl der Sicherheit.

Vorheriger Eintrag: verharmlosende
Nächster Eintrag: verharmlosenden

 

Zufällige Wörter: Anlassers Emmentaler Fachkraft interessierender Selbsttätigkeit