verheddern


Eine Worttrennung gefunden

ver · hed · dern

Das Wort ver­hed­dern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hed­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hed­dern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "verheddern" beschreibt eine Handlung, bei der etwas oder jemand in einem Wirrwarr aus Gegenständen, Personen oder Situationen verwickelt ist. Es drückt aus, dass sich etwas oder jemand in einem Durcheinander oder einem Knoten befindet und nicht leicht entwirrt werden kann. Es handelt sich um die Infinitivform des Verbs. Ein möglicher Satz, in dem das Wort verwendet wird, ist: "Ich habe mich in den Kabeln verheddert und konnte nicht mehr loskommen."

Beispielsatz: Die bunten Fäden verheddern sich immer wieder, wenn ich versuche, sie ordentlich zu sortieren.

Vorheriger Eintrag: verheddere
Nächster Eintrag: verheddernd

 

Zufällige Wörter: Backpulvers einzahlend Nordseeheilbäder prüdesten Schaukelringen