verhedderst


Eine Worttrennung gefunden

ver · hed · derst

Das Wort ver­hed­derst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hed­derst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hed­derst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verhedderst" ist die zweite Person Singular des Verbs "verheddern" im Präsens. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand sich in etwas verstrickt oder verwickelt, oft bezogen auf Schnüre, Haare oder andere flexible Materialien. Es impliziert Unordnung oder Chaos, häufig verbunden mit der Schwierigkeit, sich daraus zu befreien. Das Wort kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden, um zu verdeutlichen, dass jemand in einer problematischen Situation steckt oder die Kontrolle über eine Angelegenheit verliert.

Beispielsatz: Wenn du in deinen Gedanken verhedderst, schaffe dir einen Moment der Ruhe, um wieder klar zu denken.

Vorheriger Eintrag: verhedderndes
Nächster Eintrag: verheddert

 

Zufällige Wörter: Brauereien gleichtut linksradikal Qual Spekuliereisen