verhilf


Eine Worttrennung gefunden

ver · hilf

Das Wort ver­hilf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hilf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hilf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verhilf" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "verhelfen". Es bedeutet, jemandem Unterstützung oder Hilfe zu bieten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine Situation zu verbessern. Oft wird es in einem positiven Kontext verwendet, in dem eine Person einer anderen dabei hilft, beispielsweise bei der Erreichung von Zielen oder beim Überwinden von Schwierigkeiten. Die Formulierung deutet auf eine unmittelbare und aktive Unterstützung hin.

Beispielsatz: Der Lehrer verhilft seinen Schülern zu besseren Noten.

Vorheriger Eintrag: verhießt
Nächster Eintrag: verhilfst

 

Zufällige Wörter: einvernehmliches Geschäftsfrau Photokopie siegreiches unmenschlicheren