verhätschelndem


Eine Worttrennung gefunden

ver · hät · scheln · dem

Das Wort ver­hät­scheln­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­hät­scheln­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­hät­scheln­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verhätschelndem" ist die Dativform des Partizips Präsens des Verbs "verhätscheln". Es beschreibt eine Handlung, bei der eine Person eine andere Person oder ein Tier übermäßig verwöhnt oder umsorgt. Durch das Verhätscheln wird die Person oder das Tier oft unnötig überbehütet und in seinen Eigenständigkeiten eingeschränkt. Es kann auch bedeuten, dass die verwöhnte Person nur nach ihren Wünschen und Bedürfnissen behandelt wird, ohne Rücksicht auf andere. Das Adjektiv "verhätschelndem" beschreibt somit eine Person oder deren Verhalten, die eine andere Person verwöhnt oder übermäßig umsorgt.

Beispielsatz: Der verhätschelnde Umgang mit dem kleinen Kätzchen brachte alle zum Schmunzeln.

Vorheriger Eintrag: verhätschelnde
Nächster Eintrag: verhätschelnden

 

Zufällige Wörter: einholtest genialerem orderndem rottest Transfersumme