verifiziert


Eine Worttrennung gefunden

ve · ri · fi · ziert

Das Wort ve­ri­fi­ziert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ve­ri­fi­ziert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ve­ri­fi­ziert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verifiziert" ist das Partizip perfekt des Verbs "verifizieren", das bedeutet, etwas zu bestätigen oder zu überprüfen. Die Verwendung des Begriffs deutet darauf hin, dass ein Prozess der Validierung oder Bestätigung abgeschlossen wurde. In der Regel wird er in wissenschaftlichen, technischen oder rechtlichen Kontexten gebraucht, um zu zeigen, dass Informationen, Daten oder Ergebnisse als richtig und zuverlässig anerkannt wurden. Verifiziert kann auch in einem Sicherheitskontext Anwendung finden, beispielsweise bei der Überprüfung von Identitäten oder Datenintegrität.

Beispielsatz: Die Identität der Nutzer wurde erfolgreich verifiziert.

Vorheriger Eintrag: verifizierst
Nächster Eintrag: verifizierte

 

Zufällige Wörter: Anschlusseinstellung betriebenen doppelnd MCMXXXVII mittragendem