verinnerlichender


Eine Worttrennung gefunden

ver · in · ner · li · chen · der

Das Wort ver­in­ner­li­chen­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­in­ner­li­chen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­in­ner­li­chen­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verinnerlichender" ist die Partizipform des Verbs "verinnerlichen". Es beschreibt den Vorgang, etwas in sich aufzunehmen und es zu einer inneren Erfahrung werden zu lassen. Im Kontext der Psychologie bezieht es sich auf die Fähigkeit, äußere Informationen oder Erfahrungen in ein persönliches Verständnis zu verwandeln und es so in das eigene Denken und Handeln zu integrieren. "Verinnerlichender" beschreibt demnach eine Person, die dazu neigt, Informationen oder Erfahrungen auf diese Weise zu verarbeiten und zu nutzen.

Beispielsatz: Der verinnerlichende Prozess des Lernens hilft uns, Wissen nachhaltig zu speichern.

Vorheriger Eintrag: verinnerlichenden
Nächster Eintrag: verinnerlichendes

 

Zufällige Wörter: Fehlermodellen heraushängender Pampa Schamane verschlinge