verkaufsoffenem


Eine Worttrennung gefunden

ver · kaufs · of · fe · nem

Das Wort ver­kaufs­of­fe­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­kaufs­of­fe­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­kaufs­of­fe­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verkaufsoffenem“ ist die adjektivische Form des Wortes „verkaufsoffen“, das beschreibt, dass an einem bestimmten Tag oder Anlass Geschäfte zum Verkauf geöffnet sind, obwohl sie normalerweise geschlossen wären, zum Beispiel an einem Feiertag oder einem speziellen Event. Die Endung „-em“ zeigt an, dass es sich um die Dativ-Form handelt, die oft zur Beschreibung eines Ortes, einer Zeit oder eines Anlass verwendet wird, wie in „verkäuflicher Anlass“ oder „verkäuflichem Event“. Der Begriff vermittelt eine einladende Atmosphäre für Kunden und unterstreicht besondere Verkaufsaktionen.

Beispielsatz: Am Sonntag findet ein verkaufsoffener Tag in der Innenstadt statt.

Vorheriger Eintrag: verkaufsoffene
Nächster Eintrag: verkaufsoffenen

 

Zufällige Wörter: Abfahrtslaufs Ebenbürtigkeit erstarkte gescholten Studienassessor