Verkehrs


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs

Das Wort Ver­kehrs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verkehrs" ist die Genitivform des Substantivs "Verkehr". Es bezeichnet die Gesamtheit der Bewegungen von Personen und Gütern, die durch verschiedene Fortbewegungsmittel, wie Autos, Züge, Flugzeuge oder Fahrräder, stattfinden. Der Verkehr spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft, da er Mobilität und Austausch ermöglicht. Er umfasst sowohl den öffentlichen als auch den privaten Verkehr und wird durch infrastrukturelle Elemente wie Straßen, Schienen und Flughäfen unterstützt. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in "Verkehrssicherheit" oder "Verkehrsaufkommen".

Beispielsatz: Der Verkehrsfluss in der Innenstadt verbessert sich durch neue Ampelanlagen.

Vorheriger Eintrag: verkehrlichen
Nächster Eintrag: Verkehrsabgaben

 

Zufällige Wörter: abverdientet behindertengerechte Ehrenamtes Reizüberflutung umorganisierten