verkehrsberuhigter


Eine Worttrennung gefunden

ver · kehrs · be · ru · hig · ter

Das Wort ver­kehrs­be­ru­hig­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­kehrs­be­ru­hig­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­kehrs­be­ru­hig­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verkehrsberuhigter" ist das Partizip eines Adjektivs und leitet sich von "verkehrsberuhigt" ab. Es beschreibt einen Zustand oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, den Verkehr in einem bestimmten Bereich zu reduzieren oder zu beruhigen. Dies geschieht häufig durch bauliche Maßnahmen wie die Einrichtung von Spielstraßen, Tempo-30-Zonen oder durch das Anlegen von Fußgängerzonen. Ziel ist es, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen und die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern. Der Begriff wird oft in städtischen Planungen und Verkehrsberuhigungsprojekten verwendet.

Beispielsatz: Die neue Wohnsiedlung wird in einem verkehrsberuhigten Bereich errichtet, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: verkehrsberuhigten
Nächster Eintrag: Verkehrsberuhigung

 

Zufällige Wörter: abgerufener ballre Bestattungsamt Entsorgern revolutionierter