Verkehrsdienst


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs · dienst

Das Wort Ver­kehrs­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verkehrsdienst bezeichnet eine Organisation oder einen Dienst, der für die Regelung und Überwachung des Verkehrs zuständig ist. Dies kann sowohl den Straßenverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr umfassen. Verkehrsdienste sind oft mit der Sicherheit und Effizienz des Verkehrsflusses betraut und sorgen dafür, dass Verkehrsregeln eingehalten werden. Zudem können sie Informationen über Verkehrsbedingungen bereitstellen und bei Unfällen oder Störungen eingreifen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Verkehr“ und „Dienst“ zusammen, wobei „Verkehr“ verschiedene Fortbewegungsarten umfasst und „Dienst“ auf eine serviceorientierte Tätigkeit hinweist.

Beispielsatz: Der Verkehrsdienst sorgt dafür, dass der Straßenverkehr sicher und reibungslos abläuft.

Vorheriger Eintrag: Verkehrsdichten
Nächster Eintrag: Verkehrsdirektor

 

Zufällige Wörter: anklopfend Bubenstreiches erglühendem Faßspunds weltgewandterer