Verkehrsgericht


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs · ge · richt

Das Wort Ver­kehrs­ge­richt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs­ge­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs­ge­richt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Verkehrsgericht" bezeichnet eine spezielle Art von Gericht, das sich ausschließlich mit Verkehrsdelikten und -straftaten befasst. Hier werden Fälle verhandelt, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr stehen, wie zum Beispiel Verkehrsordnungswidrigkeiten, Verkehrsunfälle oder Verkehrsstraftaten. Das Verkehrsgericht hat die Aufgabe, über diese Angelegenheiten zu urteilen, entsprechende Strafen zu verhängen und gegebenenfalls auch Bußgelder zu fordern. Es dient somit der Durchsetzung der Verkehrsregeln und der Gewährleistung der Verkehrssicherheit.

Beispielsatz: Das Verkehrsgericht entschied über die strengen Strafen für Verkehrssünder.

Vorheriger Eintrag: verkehrsgeplagten
Nächster Eintrag: Verkehrsgerichtstag

 

Zufällige Wörter: anbringendes angelaufenem problemlösend umseht ungebundene