Verkehrsregeln


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs · re · geln

Das Wort Ver­kehrs­re­geln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs­re­geln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs­re­geln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verkehrsregeln sind die Vorschriften, die das Verhalten von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr regeln. Sie dienen der Sicherheit und Ordnung auf den Straßen und umfassen Bestimmungen für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Dazu gehören Regelungen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsrechte und das Verhalten an Ampeln. „Verkehrsregeln“ ist ein Pluralbegriff, der sich aus den beiden Worten „Verkehr“ und „Regeln“ zusammensetzt. Verkehrsregeln sind essenziell, um Unfälle zu vermeiden und die allgemeine Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr.

Vorheriger Eintrag: Verkehrsreferenten
Nächster Eintrag: Verkehrsregelung

 

Zufällige Wörter: Gläubigerforderungen säuerndem Stromrichtern vorgebetetes wahrheitsgemässestes