Verkehrsteilnehmerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs · teil · neh · me · rin · nen

Das Wort Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Verkehrsteilnehmerinnen“ ist die Pluralform von „Verkehrsteilnehmerin“ und bezeichnet weibliche Personen, die am Straßenverkehr teilnehmen, sei es als Fußgängerinnen, Radfahrerinnen oder Autofahrerinnen. Der Begriff hebt die Geschlechtergerechtigkeit hervor, indem er explizit Frauen anspricht und somit eine inklusive Sprache fördert. Er setzt sich aus den Wörtern „Verkehr“ (öffentliche Verkehrswege und -mittel) und „Teilnehmerin“ (eine Person, die an etwas teilnimmt) zusammen. In der Verkehrssicherheit und -planung ist die Berücksichtigung von Verkehrsteilnehmerinnen wichtig, um ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen angemessen zu adressieren.

Beispielsatz: Die Verkehrsteilnehmerinnen hielten sich an die Verkehrsregeln, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Verkehrsteilnehmerin
Nächster Eintrag: Verkehrsteilnehmern

 

Zufällige Wörter: Chile Drittmittelverwaltung innereuropäischen Kombattant superklugem