Verkehrsvermeidung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kehrs · ver · mei · dung

Das Wort Ver­kehrs­ver­mei­dung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kehrs­ver­mei­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kehrs­ver­mei­dung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verkehrsvermeidung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Menge an Verkehr zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Homeoffice, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Entwicklung von Wohn- und Arbeitsorten in fußläufiger Nähe zueinander. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Verkehr“ und „Vermeidung“ zusammen, wobei „Vermeidung“ die Handlung beschreibt, etwas zu verhindern oder zu umgehen. Ziel der Verkehrsvermeidung ist es, Umweltauswirkungen zu minimieren, Staus zu reduzieren und die Lebensqualität in urbanen Gebieten zu verbessern.

Beispielsatz: Die Stadt verfolgt Strategien zur Verkehrsvermeidung, um die Luftqualität zu verbessern und Staus zu reduzieren.

Vorheriger Eintrag: Verkehrsverlagerung
Nächster Eintrag: Verkehrsverstösse

 

Zufällige Wörter: Haushaltssanierung pikierendes rechtsextremistischen skalpiertem Urbegriffe