Verkettung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · ket · tung

Das Wort Ver­ket­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­ket­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­ket­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Verkettung" bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis, bei dem Dinge oder Ereignisse miteinander verbunden oder aneinander gereiht werden. Es ist ein Substantiv, das von dem Verb "verketteten" abgeleitet ist. Die Verkettung kann sowohl in physikalischen als auch in abstrakten Zusammenhängen vorkommen, beispielsweise in der Mathematik, in der Logik oder in der Informatik. Sie beschreibt oft eine Art von Kausalität oder Verbindung, in der ein Element auf das andere folgt. In der Sprache kann es auch für die Verknüpfung von Sätzen oder Gedanken stehen.

Beispielsatz: Die Verkettung von Ideen führte zu einer innovativen Lösung für das Problem.

Vorheriger Eintrag: verkettetet
Nächster Eintrag: Verkettungen

 

Zufällige Wörter: anschlugst aufgesprungen Premieren schriebe Werftenkrise