verklagtest


Eine Worttrennung gefunden

ver · klag · test

Das Wort ver­klag­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­klag­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­klag­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verklagtest“ ist die zweite Person Singular (du-Form) der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „verklagen“. Es beschreibt die Handlung, jemanden rechtlich herauszufordern oder vor Gericht zu bringen. In diesem Fall handelt es sich um eine Situation, in der eine Person jemanden anderen in der Vergangenheit verklagt hat. Das Wort setzt sich aus dem Prefix „ver-“, dem Stamm „klag“ und der Endung „-test“ zusammen, die die du-Form im Präteritum kennzeichnet. Es drückt eine konkrete vergangene Handlung aus, die rechtliche Konsequenzen hatte.

Beispielsatz: Er erinnerte sich daran, dass er seine Nachbarn verklagtest, weil sie sein Grundstück ohne Erlaubnis betreten hatten.

Vorheriger Eintrag: verklagtes
Nächster Eintrag: verklagtet

 

Zufällige Wörter: auswaschbarer französischsprachig heißgeliebtem Seerücken Seriensensor