verklapp


Eine Worttrennung gefunden

ver · klapp

Das Wort ver­klapp besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­klapp trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­klapp" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verklapp ist die 1. Person Singular von "verklappen". Es handelt sich dabei um ein Verb, das vor allem im Kontext des Abfallsystems verwendet wird. Es bedeutet, etwas durch gezieltes Abladen oder Ablassen von Substanzen in Gewässer oder andere Gebiete zu entsorgen. Das Wort hat eine negative Konnotation, da es meistens um illegale oder umweltschädliche Entsorgungsmethoden geht. Verklappen ist gesellschaftlich nicht akzeptiert, da es die Umwelt belastet und gegen Gesetze verstößt. Es ist wichtig, alternative und umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu nutzen, um die Natur zu schützen.

Beispielsatz: Er konnte seinen Ärger nicht mehr zurückhalten und verklappte seine schlechte Laune beim nächsten Treffen.

Vorheriger Eintrag: verklangt
Nächster Eintrag: verklappe

 

Zufällige Wörter: charakterbildender Konvents rittlings sternenklarem summ