Verkrampfung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · kramp · fung

Das Wort Ver­kramp­fung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­kramp­fung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­kramp­fung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verkrampfung bezeichnet einen Zustand, in dem sich Muskeln oder Körperteile unwillkürlich anspannen und verhärten. Diese Anspannung kann schmerzhaft sein und die Beweglichkeit einschränken. Der Begriff leitet sich von „verkrampfen“ ab, was das Zusammenziehen oder Anspannen von Muskeln beschreibt. Verkrampfung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Überanstrengung oder körperliche Verletzungen. Häufig tritt sie in Situationen auf, in denen der Körper angespannt ist oder Schmerzen empfunden werden. Entspannungsübungen und gezielte Dehnungen können helfen, Verkrampfungen zu lösen und das Wohlbefinden zu verbessern.

Beispielsatz: Die Verkrampfung in seinen Schultern deutete auf seinen Stress hin.

Vorheriger Eintrag: verkrampftet
Nächster Eintrag: Verkrampfungen

 

Zufällige Wörter: Fahndens Grillsaison Identifikatoren Schema wälzend